Logopädie ist eine junge, nicht ärztliche Fachdisziplin, die sich mit Vorbeugung, Diagnose, Beratung, Behandlung und Rehabilitation von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie Hörbeeinträchtigungen bei Kindern wie auch Erwachsenen beschäftigt.
Unser Therapiespektrum
Wir sind eine Praxis für Logopädie, zur Behandlung von Stimmstörungen, Sprechstörungen, Sprachstörungen und Schluckstörungen.
Das richtige Therapiespektrum immer individuell abgestimmt.
Im Kindesalter:
Sprachentwicklungsstörungen (Wortschatz, Artikulation, Grammatik)
Unter einer Sprachentwicklungsstörung versteht man eine nicht altersgemäße Entwicklung der Sprachsysteme, zu der nicht nur die Artikulation und die Grammatikverwendung gehören, sondern auch ein eingeschränkter Wortschatz, der das Verstehen von Sprache erschwert. Ebenso gibt es Kinder, die die Sprache für sich nicht entdecken (Late Talker). Hier ist eine Frühtherapie ab 18 Monaten nach Dr. B. Zollinger möglich.
Sprachverständnisstörungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In eget bibendum libero. Etiam id velit at enim porttitor facilisis. Vivamus tincidunt lectus at risus pharetra ultrices. In tincidunt turpis at odio dapibus maximus.
Dyslalie (Artikulationsstörung)
im Bereich Sprechen: phonetische Dyslalie (Sprechstörung):
Die Störung der Lautbildung ist eine Sprechstörung, bei der einzelne Laute oder Lautverbindungen fehlen oder durch andere ersetzt werden. Ursache hierfür können artikulationsmotorische Schwierigkeiten sein, durch die die Laute nicht korrekt gebildet werden können (Bsp. „Lispeln“).
im Bereich Sprache: phonologische Dyslalie (Sprachstörung):
Dies ist eine Störung, bei der die Schwierigkeit darin besteht, ähnlich klingende Laute nicht unterscheiden, bzw. differenzieren zu können, wodurch diese fehlerhaft und nicht den sprachsystematisch phonologischen Regeln entsprechend verwendet werden. Laute werden auf Grund einer auditiven Verarbeitungsstörung nicht richtig verstanden, bzw. verarbeitet und somit in Wörtern falsch verwendet (Bsp. „Kasse“ wird zur „Tasse“).
verbale Dyspraxien
Bei einer verbalen Entwicklungsdyspraxie (VED) ist die Steuerung, Planung und Abspeicherung der Sprechbewegungen beeinträchtigt. Viele Kinder mit einer VED brabbeln und lallen kaum, der Sprechbeginn ist verspätet und entwickelt sich nur zögerlich. Hier zeigt sich eine kaum verständliche Artikulation, welche die Kommunikation stark beeinträchtigt. Auch ist der Wortschatz und die grammatikalischen Fähigkeiten stark reduziert. Die Entwicklung des Sprachverständnisses bleibt unbetroffen.
Dysgrammatismus (Störung der Grammatik)
Ein Dysgrammatismus besteht, wenn grammatikalische Fähigkeiten nicht altersentsprechend erworben wurden und daher im Sprechen nicht verwendet werden können. Meist betroffen sind der Satzbau, die Flexionen, die Kasusmarkierung und das Erzählverhalten.
auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung (Störung der Hörwahrnehmung)
Bei diesem Störungsbild kann das Gehörte vom Gehirn nicht richtig verarbeitet oder erkannt werden, obwohl ein gesundes Hörorgan vorliegt. Auffällig sind die Bereiche Aufmerksamkeit, Stör-Nutzschall-Trennung, Dichotisches Hören, Differenzierungsfähigkeit, Merkspanne und Sequenz, Lautidentifikation, -analyse und -synthese.
Diese Störung steht häufig in Verbindung mit einer phonologischen Dyslalie und/oder einer Lese-Rechtschreib- Schwäche.
Lese-Rechtschreib-Schwäche/Legasthenie
LRS ist eine Teilleistungsstörung, bei der der Erwerb/das Erlernen der Schriftsprache bei normaler Intelligenz und normalen bis guten sonstigen schulischen Leistungen gestört oder beeinträchtigt ist. Sie wird meist mit Beginn des 3. Schuljahres bemerkt, da hier genauer auf Regeln der Rechtschreibung geachtet wird.
Die Ursachen hierfür sind meist Probleme in den Basisfähigkeiten (Grob-, Feinmotorik, Taktil-Kinästhetik, Propriozeption, !!….), der auditiven und visuellen Verarbeitung/Wahrnehmung und der phonologischen Bewusstheit.
Myofunktionelle Störungen (Störungen des Schluckmusters)
Eine Myofunktionelle Störung bezeichnet eine Störung, bei der auf Grund von zu starker oder zu schwacher Gesichts-, Kau-, Schluck- oder Zungenmuskulatur der Ablauf des Schluckens negativ beeinträchtigt ist. Meist wird während des Schluckens die Zunge gegen oder durch die Zahnreihen geschoben, was ein Verschieben der Zähne verursachen kann. Wird der Schluckvorgang daher nicht rechtzeitig korrigiert, kann die Notwendigkeit einer Zahnspange bestehen.
Stottern
Stottern ist eine Redeflussstörung, bei der das eigene Sprechen ungewollt durch Blockaden, Dehnungen und Wiederholungen von Lauten, Silben oder Wörtern unterbrochen wird. Oft besteht eine große Sprechanstrengung, an welche Mitbewegungen oder Verkrampfungen der oberen Extremitäten gekoppelt sind. Daher entsteht häufig eine Sprechangst.
!!Während des Spracherwerbs kann zwischen dem 2. und 5. Lebensjahr ein kindliches Stottern auftreten. Dieses bildet sich in den meisten Fällen von alleine zurück, sollte aber zur Sicherheit beobachtet werden!!
Poltern
Poltern ist eine Redeflussstörung mit meist sehr hohem Sprechtempo, wodurch Wiederholungen von Silben oder Wörtern auftreten können und der Sprecher häufig schwer zu verstehen ist. Im Gegensatz zum Stottern besteht hier keine Sprechanstrengung oder Sprechangst. Meist fällt dem Sprecher das „Stottern“ selbst nicht auf.
Sprachentwicklungsstörungen auf Grund von Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In eget bibendum libero. Etiam id velit at enim porttitor facilisis. Vivamus tincidunt lectus at risus pharetra ultrices. In tincidunt turpis at odio dapibus maximus.
kindliche Dysphonien (Stimmstörungen)
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In eget bibendum libero. Etiam id velit at enim porttitor facilisis. Vivamus tincidunt lectus at risus pharetra ultrices. In tincidunt turpis at odio dapibus maximus.
Im Erwachsenenalter:
Stottern
Stottern ist eine Redeflussstörung, bei der das eigene Sprechen ungewollt durch Blockaden, Dehnungen und Wiederholungen von Lauten, Silben oder Wörtern unterbrochen wird. Oft besteht eine große Sprechanstrengung, an welche Mitbewegungen, oder Verkrampfungen der oberen Extremitäten gekoppelt sind. Daher entsteht häufig eine Sprechangst.
Poltern
Poltern ist eine Redeflussstörung mit meist sehr hohem Sprechtempo, wodurch Wiederholungen von Silben oder Wörtern auftreten können und der Sprecher häufig schwer zu verstehen ist. Im Gegensatz zum Stottern besteht hier keine Sprechanstrengung oder Sprechangst. Meist fällt dem Sprecher das „Stottern“ selbst nicht auf.
funktionelle/organische, psychogene Dysphonie (Stimmstörungen)
Eine Dysphonie ist eine Stimmstörung, bei der über einen längeren Zeitraum eine Veränderung der Stimme besteht. Dies äußert sich meist in Heiserkeit, Rauigkeit, Behauchtheit, erhöhter Stimmlage, reduzierter Belastbarkeit und Auffälligkeiten in der Atmung.
Es wird unterschieden in funktionelle Dysphonien (falscher Stimmgebrauch), organische Dysphonien (Veränderung der Anatomie durch Tumore, Lähmungen, etc.) und psychogene Dysphonien (Auslöser durch Trauma oder Konflikte)
Störung der Lautbildung durch Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In eget bibendum libero. Etiam id velit at enim porttitor facilisis. Vivamus tincidunt lectus at risus pharetra ultrices. In tincidunt turpis at odio dapibus maximus.
In Folge neurologischer Erkrankungen:
Aphasie
Eine Aphasie (Sprachstörung) ist eine z.B. nach einem Schlaganfall auftretende und somit hirnorganisch bedingte Kommunikationsstörung. Je nach Störungsform können die Bereiche Sprache, Verstehen, Lesen und Schreiben unterschiedlich stark betroffen sein.
Dysarthrie, Sprechapraxie
Eine Dysarthrie (Sprechstörung) ist eine neurologische Störung, bei der durch eine Schädigung des Gehirns eine Lähmung oder Koordinationsstörung der Atem-, Stimm- und Sprechmuskulatur besteht.
Dysphagie
Dysphagie ist eine Schluckstörung, die eine Flüssigkeits- und/ oder Nahrungsaufnahme negativ beeinträchtigt oder sogar unmöglich macht.
Facialisparesen (Gesichtslähmungen)
Bei einer Fazialisparese handelt es sich um die Lähmung des Gesichtsnerven Nervus facialis. Da über ihn die Impulse aus dem Gehirn zu den Muskeln von Stirn, Wange, Mund und Hals führen kann es bei einer Schädigung dazu kommen, dass die betroffe Gesichtshälfte in verschiedenen Bereichen, oder komplett unbeweglich ist und sogar `herunter hängt`. So kann es sein, dass man in seiner Artikulation und Verständlichkeit eingeschränkt ist.
ZUSATZANGEBOTE
Erwachsene
Zusatzangebote
Stimmhygiene
Sie wollen Ihre Stimme im Beruf oder bei Vorträgen besser einsetzen und zur Geltung bringen? Sie soll klangvoller, belastbarer und brillanter sein? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihrem Anliegen entsprechend und individuell auf Sie abgestimmt, den Umgang mit Ihrer Stimme zu schulen. Für die Stimmfunktion wichtige Themen wie Haltung, Atmung, Intention und Koordination werden gemeinsam erarbeitet und aufgebaut, ggf. auch Hilfsmittel an die Hand gegeben, damit Ihre Stimme Ihren Ansprüchen entspricht.
Atemmassage
Wellness für Körper, Geist, Seele und Atmung
Endlich einmal wieder richtig durch atmen…bei sich ankommen…. Den Rhythmus der eigenen Atmung (neu) entdecken und genießen…Die Atmung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens- und passiert einfach so nebenbei. In der Atemmassage besteht die Möglichkeit durch gezielte Atemgriffe oder Massagen von Seiten unserer Therapeutinnen, sowie durch aktive, oder passive Bewegungseinheiten der eigenen Atmung auf den Grund zu gehen, sie zu vertiefen und neu zu erforschen. Ebenso können Koordinationsstörungen oder gegebene körperliche Verspannungen in und durch die Atmung gelöst werden.
HF-Bionergetik nach Fraas
Durch die hochenergetische Behandlungsmethode, die in den Bereichen Medizin, Therapie (Logopädie, Ergotherapie) und Medical Wellness Bereich mit großem Erfolg eingesetzt wird, ist es möglich, den eigenen Gesundheitszustand sowie die Leistungskraft zu verbessern. Durch sanfte Massagetechniken und mentales Training werden der Körper und der Geist wieder in Einklang gebracht. So fühlt man sich ausgeglichener und entspannter. Sollten Sie sich dafür interessieren, klicken Sie auf den angezeigten Link.